Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Apps. Genau wie alle Apps, bieten native Apps auch Vor- und Nachteile.
Eine native App ist eine Anwendung, die speziell für ein bestimmtes Betriebssystem oder eine Plattform entwickelt wurde. Im Gegensatz zu webbasierten Apps, die über einen Browser aufgerufen werden können, müssen native Apps heruntergeladen und auf dem jeweiligen Gerät installiert werden.
Was ist eine Native App – Vorteile
Durch ihre enge Integration in das Betriebssystem bieten native Apps Vorteile gegenüber webbasierten Lösungen. Sie sind reaktionsfähiger, da sie direkt auf die Ressourcen des Geräts zugreifen können. Außerdem können sie Funktionen nutzen, die nur auf dem jeweiligen Betriebssystem verfügbar sind, wie zum Beispiel Benachrichtigungen oder Zugriff auf Kamera und Mikrofon.
Native Apps können auch offline genutzt werden, was besonders bei Anwendungen mit großen Datenmengen oder unsicheren Internetverbindungen von Vorteil ist. Durch regelmäßige Updates kann die Funktionalität der App verbessert und neue Features hinzugefügt werden.
Was ist eine Native App – Nachteile
Ein klarer Nachteil ist der höhere Aufwand für die Entwicklung von nativen Apps im Gegensatz zu webbasierten Anwendungen, da sie für jedes Betriebssystem separat programmiert werden müssen. Auch der Aufwand, die App an die Nutzer zu bringen ist höher, denn die native App muss den Richtlinien der jeweiligen App-Stores entsprechen, um zugelassen zu werden.
Unser Wünsch AG Entwicklungsteam berät Sie umfassend zu dem Thema, um die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu bekommen.