Sage 100 ist eine ERP-Lösung für sämtliche Bereiche – von Kundenmanagement über Warenwirtschaft bis hin zum Rechnungswesen. Ideal für mittelständische Unternehmen, die ihre Abläufe individuell gestalten möchten.Ein System, ein Partner und alles unter Kontrolle
Rechnungswesen
Das GoBD-zertifizierte Rechnungswesen der Sage 100 deckt mit Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung und Budgetierung alle Kernbereiche des betrieblichen Rechnungswesens ab. Mehrmandantenfähigkeit sowie Buchungs- und Auswertungskreise erlauben Ihnen, die komplette
Buchhaltung für mehrere Firmen oder einzelne Unternehmensbereiche und Filialen getrennt zu führen und auszuwerten.
Darüber hinaus sind Sie so in der Lage, einen Abschluss nach alternativen Rechnungslegungsgrundsätzen wie zum Beispiel IAS/IFRS oder US-GAAP zu erstellen. Das sichert Ihnen einen maximalen Überblick über Ihre Geschäftsdaten und eine moderne Buchhaltung auf einem sehr hohen Niveau. Das Rechnungswesen enthält auch einen Zahlungsverkehr, der B2C- und B2B-Lastschriften gemäß den SEPA-Regelwerken ermöglicht.
Warenwirtschaft
Die mehrmandantenfähige Warenwirtschaft der Sage 100 integriert alle Funktionen aus den Bereichen Auftragsbearbeitung, Bestellwesen und Lagerwirtschaft und bietet Ihnen damit eine Gesamtlösung für die Bereiche Einkauf, Vertrieb und Logistik.
Sage 100 bietet Ihnen für jeden Unternehmensbereich integrierte Anwendungen an, die Sie ganz einfach individuell zusammenstellen können. Sie können Sage 100 ganz einfach mieten – so sichern Sie sich neben den niedrigen Anschaffungskosten auch mehr Flexibilität, eine höhere Investitionssicherheit und vieles mehr.
Die Wünsch AG bietet Ihnen den vollen Service, von der Beratung über das Customizing bis hin zum Support. Haben Sie Fragen?
- Mehr als 40 unternehmenskritische Kennzahlen
- Kundenperspektive, alles über Ihre Kunden: von Umsätzen über Forderungen bis hin zur Zahlungsmoral
- Qualitätsperspektive, Lieferterminüberschreitungen, Rücklieferungen, Auftragsstorni bis hin zur Nachlassgewährung
- Produktperspektive, Produktumsätze, Lagerentwicklungen bis hin zu Work-in-progress
- Unternehmensperspektive, Zugriff auf alle Bilanz
und GuV-Positionen - Trendvergleiche, wie Entwickeln sich einzelne Kennzahlen in Bezug zueinander Anlagenbuchhaltung